Veneers mit Direktkompositen
Veneers mit Direktkompositen sind eine hochwertige, moderne und ästhetische Methode, um die Zahnform und das schöne natürliche Lächeln wiederherzustellen. Dieses Verfahren ist im Vergleich zur Alternative Keramik-Veneers (Verblendschalen) kostengünstiger. Komposit-Veneers können direkt im Mund appliziert und angepasst werden. Die Korrektur von Zahnlücken oder milden Zahnfehlstellungen kann so einfach und schnell erfolgen.
Digitales Smile-Design für ein natürlich-schönes Lächeln
Bei der sogenannten Flow-Composite-Injection-Technik handelt sich es um eine relativ neue und innovative Methode. Wie bei herkömmlichen Keramik-Veneers kann ein im Labor erstelltes Smile-Design dabei sehr präzise und exakt übertragen werden, um die gewünschte natürlich-ästhetische Zahnform zu erreichen.
Indikation
- Zahnfehlstellung (schiefe Zähne)
- unregelmäßige Zahnform
- Lücken zwischen den Zähnen
- Zahnsubstanzverlust
Haltbarkeit
Direktkomposit-Veneers können bei sehr guter Mundhygiene und regelmäßiger Prophylaxe lange halten – fünf bis zehn Jahre oder sogar länger.
Behandlungsablauf
Für die Behandlung sind je nach Komplexität insgesamt zwei bis vier Termine nötig.
1. Beratungsgespräch und Indikation (erste Sitzung)
In diesem Termin werden Sie nach einer kurzen Untersuchung und Erstanalyse zu den für Sie bestgeeigneten Therapiemöglichkeiten beraten. Es wird geklärt, ob eine Vorbehandlung der Zähne benötigt wird. Weitere wichtige Fragen wie die ungefähren Therapiekosten und der Behandlungsablauf werden geklärt.
2. Therapieplanung (erste oder zweite Sitzung)
Direkt-Veneers werden wie alle ästhetischen Frontzahnbehandlungen genau und sorgfältig geplant. Eine ausführliche Smile-Analyse wird digital anhand von intraoralen Modellen und extraoraler Profilfotos in Studioqualität durchgeführt. Auf Basis der Abdrücke und Profilbilder kann der Zahnarzt Ihr zukünftiges Lächeln designen und nach Rücksprache mit dem Zahntechniker das digitale Design auf das Gipsmodell übertragen, um den ersten Designentwurf zu erstellen. Dieses Design könnte auch später bei Bedarf für alle Therapiemöglichkeiten benutzt werden, z. B. für Keramik-Veneers. Anschließend werden für Sie die individuellen Kompositsilikonschlüssel angefertigt.
3. Einprobe und Farbsimulations-Mock-Up (zweite oder dritte Sitzung)
Die Einprobe erfolgt innerhalb weniger Minuten provisorisch mit speziellen Kompositklebern. Das Smile-Design bzw. Ihr neues Lächeln wird vom Zahnarzt beurteilt und bei Bedarf wird das Design im Behandlungszimmer schnell angepasst. Auf Wunsch dürfen Sie die provisorischen Veneers auf den Zähnen ein paar Tage vor der endgültigen Applikation ausprobieren. Bei Bedarf werden hier ebenfalls Profilbilder aufgenommen und damit weitere Anpassungen an dem Design durchgeführt.
4. Eingliederung der Veneers (zweite oder dritte Sitzung)
Wenn Sie und der Zahnarzt mit dem neuen Design zufrieden sind, werden die Komposit-Veneers mit einem hochwertigen flüssigen Kompositmaterial eingesetzt. Die Veneers werden mit einem starken Klebezement auf den Zähnen befestigt. Die Behandlung erfolgt mit den vorangefertigten, hochpräzisen und individuellen Silikonschlüsseln.
5. Hochglanzpolitur
Zum Schluss werden die Veneers auf Hochglanz poliert und angepasst.
6. Verlaufskontrolle
Vorteile von Veneers mit Direktkompositen
- preisgünstig (bis zu 60 Prozent Kostenersparnis zu Veneers aus Keramik)
- sehr gute ästhetische Ergebnisse
- minimalinvasiv, in den meisten Fällen ohne Zahnschleifen
- breite Indikationsspanne
- für alle Altersgruppen geeignet
- kürzere Behandlungszeit
- hohe Flexibilität bei der Planung und Herstellung
- einfach zu reparieren, schnell reproduzierbar
Nachteile
- verfärbungsfähig bei schlechter Mundhygiene und bei Genuss farbenintensiver Nahrungsmittel (Tee, Kaffee, Rotwein etc.)
- nicht für schwierige Zahnfehlstellungen geeignet
- weniger ästhetisch als Keramik-Veneers
Sie interessieren sich für Veneers? Wir beraten Sie gerne.